|
 |
Projekte mit Beteiligung der Kettlitz GmbH |
"Pflanzstätte für die Diözese" wiedereröffnet
>>> mehr
|
|
|
Kindertagesstätte "Am alten Damm" in Mutterstadt |
Die neu erbaute Kindertagesstätte im Neubaugebiet "Am alten Damm" wurde offiziell eröffnet.
Die Kettlitz GmbH führte für die Gemeinde Mutterstadt Aluminium-Fenster und Türen aus.
>>> mehr
|
Stiftskirche Neustadt an der Weinstraße (protestantischer Teil) |
Bei der Stiftskirche Neustadt handelt es sich um die bedeutendste gotische Kirche der Vorderpfalz, mit einer markanten Doppelturmfassade, die das Stadtbild dominiert und Wahrzeichen der Stadt Neustadt ist.
>>> mehr
|
Typologische und energetische Sanierung des PUNKT.haus |
Das PUNKT.haus in der Lilienthalstraße wird gefördert durch die DBU - Deutsche Bundesstiftung Umwelt energetisch und typologisch saniert. Die Kettlitz GmbH fertigte Alu-Loggien, Alu-Lisenen und Geländer.
|
Umbau zum "Stadtquartier Umspannwerk" am Lutherplatz Pudwigshafen |
Seit Mitte 2011 wird das ehemalige Umspannwerk am Lutherplatz zu luxuriösen Lofts umgebaut, ab Juni können die ersten Bewohner einziehen. Die Firma Kettlitz GmbH baute an diesem Projekt Stahltreppen, Geländer sowie Balkone.
|
Bau einer neuen Kindertagesstätte in Mutterstadt |
Im Herbst 2013 soll die Kindertagesstätte "Am Alten Damm" in Mutterstadt fertig gestellt sein. Die Kita soll sechs Gruppen mit etwa 140 Kindern beherbergen. Die Firma Kettlitz führt im gesamten Bau die Aluminium-Fenster- und Türarbeiten durch.
|
Sanierung des Werkstattgebäudes der Carl-Bosch-Schule |
Bei der Sanierung der Werkstatt in der Heidelberger Carl-Bosch-Schule wurden von uns die Brandschutztüren sowie die Rohrrahmentüren geliefert und montiert.
>>> mehr
|
Schlossbergterrasse im Herzen von Weinheim |
Bei diesem Projekt haben wir die Treppen- und Balkongeländer sowie die Stahltüren angefertigt, geliefert und montiert.
>>> mehr
|
Stadtvillen in Ludwigshafen |
Die GAG Ludwigshafen hat auf der Parkinsel dieses Objekt errichtet. Hier wurden von uns alle Stahlarbeiten (Geländer, Dächer, Absturzsicherungen, Treppen) eingebaut.
>>> mehr
|
Nibelungenmuseum in Worms |
In diesem Gebäude haben wir die Fenster angefertigt, geliefert und montiert.
>>> mehr
|
Internationale Auszeichnung für Sanierung des Sparkassenturms der Hauptstelle in Ludwigshafen |
Die Sparkasse Vorderpfalz ist Sieger (1. Preis) in der Kategorie „Large Commercial“ des „Re-Skinning Award 2010“, der auf dem 5. World Urban Forum in Rio de Janeiro verliehen wurde. Ausgelobt wurde der Preis von Zerofootprint, einer kanadischen Organisation, die sich für Strategien gegen den Klimawandel einsetzt und dabei Wohn- und Gewerbebauten als die stärksten CO2-Emittierer ausgemacht hat.
In Zusammenarbeit mit dem Programm der Vereinten Nationen für menschliche Siedlungen (UN-HABITAT) suchte Zerofootprint international nach Modernisierungsprojekten, die modernes Design und die Aufwertung des Wohn- und Geschäftsumfeldes mit Energieeffizienz und Wirtschaftlichkeit verbinden.
>>> mehr
|
Optimierte Betriebsführung |
Handwerkliche Qualität wird von den Kunden als selbstverständlich vorausgesetzt - das reicht heute nicht mehr aus, um mit seinem Betrieb dauerhaft erfolgreich zu sein. Die Kettlitz GmbH setzt daher auf das SBAA-System und konnte dadurch Termintreue und Kundenzufriedenheit noch weiter steigern.
>>> mehr
|
Im Elefantenhaus des Zoos werden 3 junge Bullen gemeinsam erwachsen |
Wir haben beim diesem Ausbau die gesamten Türen (Windfang-, Eingang- und Schiebetüren) außen und im Gehege sowie die Fenster angefertigt, geliefert und montiert.
>>> mehr
|
Die Caritas weiht ihr neues Pflegezentrum "Maria Frieden" in der Neckarstadt ein |
Wir haben im Pflegezentrum das auf dem Bild aufgenommene Vordach und die Automatikschiebetür und die gesamte Eingangsanlage angefertigt, geliefert und montiert. Auch die gesamten Terrassen-, Balkon- und Treppengeländer, Schachtabdeckungen, Brandschutztüren, das Brandschutzschiebetor und die Briefkastenanlage wurden durch uns ausgeführt.
>>> Bericht aus "DIE RHEINPFALZ", Ausgabe 257 2010
>>> Bericht aus "Konradsblatt"
|
Neue Dächer, neue Fassaden und Strom von der Sonne |
Umbauten bei laufendem Betrieb: Eichendorffschule und Albert-Schweitzer-Schule Heidelberg / Ausleihrekord der Stadtbücherei Heidelberg vereinfachte Zwischenlagerung während der Sanierung.
>>> mehr
|
Funktionsbau der Entsorgungsbetriebe Ludwigshafen |
Neubau als kostengünstige Alternative löst Platzprobleme und bietet behindertenrechten Zugang
>>> mehr
|
Ludwigshafen baut und saniert "heute für morgen" |
Wahrzeichen Pfalzbau öffnet wieder seine Türen in Ludwigshafen / Hervorragende Ökobilanz im Wilhelm-Hack-Museum / Nachhaltiges Bauen für die Berufsbildende Schule Technik 2 - Neubau für Ernährung und Gastronomie
>>> mehr
|
Verantwortung für Wohnraum in Mannheim |
Neubau Käthe-Kollwitz-Schule mit Kinderhaus / Renovierung Cheliusstraße 1-3 / Sanierung Seckenheimschule / Sanierung in Schönau-Mitte
>>> mehr
|
Volksbank HD-Neuenheim |
Es wurde im Zuge der Moderniesierung eine Glastreppe mit Geländer und Handläufe gefertigt und eingebaut.
>>> mehr
|
|

|
|
Weihnachtsmarkt auf dem Berliner Platz in Ludwigshafen
Auch hier hat die Fa. Kettlitz mitgearbeitet, sie fertigte die Stahlunterkonstruktion für die Weihnachtspyramide.
>>> mehr |
|
 |
|
GAG-Wohnungen in Ludwigshafen
Lieferung und Montage der Eingangstür und Briefkastenanlagen.
>>> mehr |
|
 |
|
Glänzende "Not-Absteige" des Pfalzbaus/Ludwigshafen
Die Fluchtwegstreppe vom Pfalzbau wurde im Oktober 2009 fertig gestellt.
>>> mehr |
|
 |
|
Verwaltungsgebäude des Wirtschaftsbetriebs Ludwigshafen (WBL)
hier wurde im Innenbereich Brüstungsverglasungen, eine automatische Schiebetür und Stahl-Glas-Rauchschutztüren eingebaut. Im Außenbereich wurde eine feststehende Sonnenschutzanlage angefertigt und montiert.
>>> mehr |
|
 |
|
Realisierte Bauvorhaben mit dem Architekturbüro
AWW Weickenmeier Speyer
>>> mehr |
|
 |
|
Anbau eines Glashauses in Neustadt/Weinstrasse
Bauherrenpreis 2004 der Stadt Neustadt und der Architektenkammer Rheinland-Pfalz
>>> mehr |
|
 |
|
Neubau Laborgebäude LUFA in Speyer
Um- und Erweiterungsbau mit Neubau Laborgebäude Landwirtschaftliche Untersuchungs- und Forschungsanstalt (LUFA) in Speyer
>>> mehr |
|
 |
|
Förderband Mannheim e.V.
Projektbezeichnung: Umbau eines denkmalgeschützten Gebäudekomplexes zu Büro- und Seminarräumen in Mannheim
>>> mehr |
|
 |
|
Im neuen S-Bahnhof Ludwigshafen- Mitte entstand die Passantenseelsorge „Lichtpunkt“. Gefordert war ein Ort mit offenen Türen für eine neue Form der Begegnung und des Kontaktes mit Menschen. Betreut wird die Einrichtung von Seelsorgerinnen der Diözese Speyer. Neben dem Treppenaufgang zum Bahnsteig gelegen, bietet die Passantenseelsorge inmitten der Alltagshektik eine Möglichkeit zum Erholen und zur Besinnung.
>>> mehr |
|
 |
|
Das neue Hospiz Elias im Ludwigshafener Wohnbereich Gartenstadt - in Nachbarschaft des Marienkrankenhauses - ist das erste stationäre Hospiz in der Diözese Speyer in katholischer Trägerschaft und das fünfte stationäre Hospiz in Rheinland-Pfalz.
"Elias" wird unter dem Motto "Leben ein Leben lang" acht schwerstkranken und sterbenden Menschen, unabhängig von Konfession und Alter in der letzten Phase Ihres Lebens zur Verfügung stehen.
>>> mehr |
|
 |
|
Für das Zustandekommen eines Bürgerprojekts bedarf es wahrlich vieler persönlicher Hilfen und Gelder, umso mehr, wenn es sich um ein Projekt handelt, für das nach ersten Schätzungen zirka 50.000 Euro aufgewendet werden müssen.
So jedenfalls werden die Kosten für die Rekonstruktion des vor vielen Jahrzehnten, aus heute nicht mehr nachvollziehbaren Gründen entfernten kleinen Türmchens auf dem Dach des turmartigen Treppenhauses der Schule in Flomersheim geschätzt.
>>> mehr |
|
 |
|
Als am 8. Juni 2005 auf dem Gelände im Donnersbergweg 2 in Ludwigshafen-Mundenheim der erste Spatenstich gesetzt wurde, schlug die Stadt Ludwigshafen gemeinsam mit dem Immobilienunternehmen GAG ein neues Kapitel in Sachen „Technologiemeile“ auf: Es war der Baubeginn für den ersten von zwei Bauabschnitten des Bürokomplexes „lu-teco“.
Rund 6.600 m2 Nutzfläche werden den zukünftigen Mietern, nach einer Bauzeit von 15 Monaten, ab August 2006 zur Verfügung stehen.
>>> mehr |
|
 |
|
Das Zentralinstitut für Seelische Gesundheit in Mannheim ist eine führende Institution für Forschung und Therapie im Bereich psychischer Erkrankungen. Die Forschungsflächen waren bislang dezentral in bestehenden Gebäuden untergebracht. In enger Abstimmung mit Wissenschaftlern und Verwaltung des ZI Mannheim wurde der Entwurf entwickelt.
Besondere Berücksichtigung fanden der Aspekt Nutzung möglicher Synergien, insbesondere bei der Nutzung von Bestandteilen der Ausstattung sowie Flexibilität im Grundriss. Dies bedeutete die Entwicklung einer Grundrissstruktur, welche Nutzungsänderungen ohne Umbauten ermöglicht.
>>> mehr |
|
 |
|
Die Martinskirche in Maudach, die in diesem Jahr ihr 40 jähriges Bestehen feiert, hat in voraussichtlich rund zwei Wochen einen neuen Hahn auf ihrem Kirchturm. Am Samstag wurde das edelstählerne Federvieh enthüllt und an die protestantische Kirche überreicht.
>>> mehr |
|
 |
|
Vor einiger Zeit haben die Energie Effizienz Agentur (E2A) Rhein-Neckar-Dreieck GmbH und die RHEINPFALZ auf der Ratgeber-Seite "Bauen und Wohnen" den Wettbewerb "Die grüne Hausnummer" ausgeschrieben. Gesucht waren die vier besten Beispiele für energetisch sinnvolle Sanierungen von selbst bewohnten Häusern in Rheinland-Pfalz, deren Instandsetzung nicht länger als drei Jahre zurückliegt.
>>> mehr |
|
|